artikel

Eurobike 2025: Übersicht Komponenten
Auf der Eurobike wurden nicht nur Motoren und E-Bikes vorgestellt. Es gibt sie noch – die kultigen und die kuriosen und die unerwarteten Neuvorstellungen.
HOPE bleibt der CNC-Maschine treu und MAGURA Carbotecture, während TRP aufrüstet und (noch) unbekannte Asiaten unter RUSH einen Teil vom Kuchen haben möchten. Galfer poliert auf und bietet Kashima-Scheiben an.
MICROSHIFT positioniert sich im Schaltungssegment und RADOXX etabliert sich mit Made in Germany. Und CAST – als Cooperationsmodell setzen namhafte Profis wie Greg Minnaar auf PIRELLI.
Viel Spaß beim Potpourri an Komponenten-News.

Eurobike 2025: Übersicht E-BIkes mit Kette
Wer Innovation auf der Eurobike 2025 gesucht hat, wird sie bei E-Bikes finden. Rotwild und Commencal ziehen mit dem Trend und zeigen das R.EX sowie das META POWER SX mit DJI-Motor. Das Rotwild-Team blieb seiner Linie treu und entwickelte wieder einen eigenen Akku – die Konkurrenz ist neidisch. Und trotz des DJI-Hypes sehen wir noch immer viele Bosch-Motoren auf der Messe. Selbst für kleine Shredder gab es etwas zu sehen. Hier eine Übersicht an den spannendsten, per Kette angetriebenen E-Mountainbikes – mit starker deutscher Beteiligung.

Eurobike 2025: Feedback Sports Updates
Pneumatik findet sich überall am Fahrrad. Bei den Werkzeugen kennen wir es von den Pumpen. Feedback Sports geht jetzt einen Schritt weiter und stellt einen Montageständer vor, der mit einer Pumpe auch die schwersten Bikes nach oben bringt. Aber auch die neue Standpumpe weiß zu begeistern. Vor allem, weil sie es auf den ersten Blick zu verstecken weiß. Daneben hatte es noch eine ganze Menge weitere clevere Lösungen auf dem Stand.

Eurobike 2025: Die spannendsten E-MTB-Motoren im Überblick
Die Eurobike 2025 hat wieder gezeigt, dass der E-Sektor nach wie vor stärker wird. Immer mehr neue Hersteller wollen ein Stück vom Kuchen und drücken mit ihren Systemen in den Markt. Wettbewerb ist gut für den Kunden. Allerdings können wir nur hoffen, dass sich das in der Zukunft auch auf die Preise auswirkt.
Im Fokus stehen dieses Jahr vor allem leistungsstarke, kompakte und effiziente Antriebssysteme. Wir werfen einen Blick auf die interessantesten Neuheiten und bewerten, was sie für E-MTB-Fahrer bedeuten. Viel Spaß bei der Übersicht!

Eurobike 2025: Übersicht Bio-Bikes
Tut sich an den Bio-Bikes, normalen Bikes, klassische Bikes – oder wie auch immer du sie nennen magst –noch etwas? Gerade das gute alte Bike mit Kette und Schaltwerk ist für mich der Inbegriff des ursprünglichen Radfahrens. Hier eine kleine Sammlung von Eurobike-Fundstücken, die mir über den Weg gerollt sind.

Vorstellung: Stablead Carbon Fahrwerk, Brian Lopes und neue Komponenten
Stablead – Upside-Down-Federgabel aus Carbon, ein Dämpfer mit Carbon-Body und ein gemufftes Carbon-Bike. Vorbauten, Pedale, Kettenblätter, Kurbeln und Sattelklemmen aus speziellem Aluminium. MTB-Legende und Brand Ambassador Brian Lopes spricht mit uns über das Portfolio der Brand. Was steckt hinter Stablead? Wann sind die ersten Produkte erhältlich? Alles erfährst du im Artikel.

Vorstellung: TrueBC True Knuth Trailbike
Die Fertigung von Bikes in Europa hat deutlich Fahrt aufgenommen. Jetzt reiht sich Dominik Heinstein, Gründer von TrueBC, in die Gruppe der Edelschmieden mit ein. Nach einer Testphase von fünfeinhalb Jahren erblickt der True Knuth mit HPR-Hinterbau das Licht der Welt. Ein Bike für die schnelle Runde, auf der es auch mal etwas scheppern darf.

Titan. Heintz Bikes. Purist und Rationalist. Ab Juli bestellbar
Was macht ein Mountainbike perfekt? Für Benjamin Heintz ist es die Symbiose aus robustem Titan, durchdachter Kinematik, cleverer Technik und purer Fahrfreude. 2020 begann seine Reise mit einem selbst konstruierten Hardtail – heute stehen der RATIONALIST und der PURIST in den Startlöchern, um seine Passion für Fahrradentwicklung und Materialliebe mit geneigten Kunden zu teilen. Ob Fully oder Hardtail, ob Kettenschaltung oder Effigear. Liebhaber kommen auf ihre Kosten. Hier und heute stellt Benjamin seine Bikes vor.

Kraterfest 2025 – Die Szene lebt – In Mainaschaff am Eller
Es gibt Events, die tauchen in keinem Terminkalender der großen Webseiten auf. Sie sind nicht von der UCI gelistet und auch nicht von der FMB. Organisiert von Locals, mit viel Herzblut und Mühe durch die Genehmigungen gepusht, wachsen diese Sessions über sich selbst hinaus. Das war das Kraterfest 2025.

Senduro CF – Das Downhill unter den Enduro-Bikes
Das SENDuro CF – ein Traum aus Carbon und Frästeilen. Reichmann Engineering und MEBCarbon stellen die fast serienreife Version ihres Kooperationsprojekt auf dem Bikefestival Freiburg vor. Eine Vision von Vollgas-Enduro mit viel Federweg und der Möglichkeit entspannt noch selbst den Berg hinauftzutreten. Mehr Details und eine Vorstellung durch die Erfinder findet ihr hier.

Bikefestival in Freiburg – Warum es so großartig ist
Rennen, Messen, Festivals. Und überall gibt es Bikes. Es gibt diverse Events durchs Jahr hindurch, die für Bikeverrückte relevant sind. Auf manchen kann man die Radfähigkeiten von Profis zwischen Flatterband bestaunen, auf manchen die glänzenden Neuheiten der Hersteller von Bikes und Komponenten und es gibt noch die Community-Events mit Musik, Möglichkeiten von Testfahrten wie auch Musik und Filmen. Das Bikefestival in Freiburg bietet von allem das Beste und das seit 2013, ausgerichtet vom Mountainbike Freiburg e.V.

Werde Testfahrer für Testpilot – Erstes CoPilot-Event mit e*thirteen in Freiburg
Qualität ist besser als Quantität. Entsprechend diesem Motto werden wir unseren Fokus auf die Zusammenarbeit mit den CoPiloten legen. Wird eine Gruppe zu groß, fehlt der Austausch zur Abstimmung des Produkts auf den Fahrer und die Feedback-Runden. Anhand der räumlichen Nähe (deutscher Südwesten), Wetterbedingungen und weiterer Faktoren werden wir entscheiden, wer wann welches Produkt für wie lange ausprobieren kann. Schreibt uns grundsätzlich gerne via Instagram an und wir können euch Updates geben, was gerade geplant ist und wo wir mit welchem Testmaterial unterwegs sind.

Baby Hulk Update – Custom 27,5″ Jumpbike
Die Bikepark- und Jumpline-Saison steht vor der Tür. Zeit, das Evil Wreckoning „Babyhulk“ mit 27,5″-Laufrädern aus dem Keller zu holen. Es ist bereit für einen Frühjahrsputz. Wie im ersten Artikel versprochen, gibt es ein Update, wie es mit dem Custom Bike weitergeht. Was ist neu? Inkl. Impressionen vom ersten Test-Ride.

Was bedeuten die Trump Zölle für die Bike- und TEile-Preise?
Während unsere Branche immer noch auf konkrete Antworten auf spezifische Fragen zur Umsetzung der Zölle wartet, machte Trumps Ankündigung klar, dass Preiserhöhungen über Zölle unvermeidlich sind. Für die USA gilt, dass nur Waren, die vor dem 5. April die Zollstationen durchlaufen haben, vor einem zusätzlichen Zollaufschlag befreit sind. Konkret bedeutet das, dass sich die Kosten der Importeure akut und ungeplant erhöhen und wahrscheinlich zu Preissteigerungen bei Distributoren und Händlern führen werden.

Die Geschichte zum Foto: Budget kamera, Banger-Foto
Heute trägt fast jeder von uns eine leistungsstarke Kamera in der Tasche. Diese übertreffen die ersten Digitalkameras so ziemlich in allen Parametern. Sei es Megapixel, Bildqualität bei wenig Licht und Reihenaufnahmen. Viele Handys bieten sogar mehrere Brennweiten zur Auswahl. Als Enthusiast vergisst man leicht, dass diese Kameras eigentlich nur ein Bonus auf einem Telefon sind.

Stahl. Gedruckt. Geschweißt und einzigartig. Thadeus Tisch
Thadeus ist passionierter Rahmenbauer und das schon seit vielen Jahren. Stahl war die Einstiegsdroge und ermöglichte ihm eine Vielzahl von Bikes zu erschaffen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf eine Kategorie. Von Dirtjumpbikes, Mountainbike, Hardtails über Downhiller hin zu vierrädrigen Kinderrädern war schon alles dabei.

Was erwartet uns in 2025 an Neuheiten?
65 % Preisnachlass auf Neubikes und Neuheiten bei E-Bikes. Ein Ausblick, was uns Biker 2025 erwartet: Was wird in der Bikebranche relevant sein? Was wird es Neues für uns Biker geben? Wie kann Innovation aussehen? In den letzten Jahren ging es in der Fahrradindustrie wild her. Jens nimmt euch mit und teilt seine Gedanken.

Scharfe Trail-Würze – Salsa Custom Aufbau
Mild, pikant oder feurig-scharf? Wie magst du deine Trails? Wie deine Salsa? Und wie dein Bike? Die Köche von Salsa Cycles haben da etwas sehr Raffiniertes in ihrem Testlabor kreiert. Erhöhe oder verringere die Trail-Scoville – ganz nach deinem Geschmack.
Und was hat ein Laufradsatz mit Frischkäse gemeinsam? Finde es heraus!

Formnext 2024 Frankfurt – Neue Fertigungsmethoden für Bikes und Komponenten
Auf der Formnext-Messe in Frankfurt ging es um die neuesten Technologien im Bereich der additiven Fertigungsmethoden. Was die meisten Menschen umgangssprachlich als „3D-Druck“ bezeichnen ist bei näherer Betrachtung deutlich komplexer und vielschichtiger (pun intended).

Baby Hulk – Custom Aufbau 27,5″ Jumpbike
Du liebst Sprünge oder möchtest es lernen? Welche Vorteile hast du mit einem Jumpbike? Welche Anforderungen sollte es erfüllen? Und muss es immer ein neues Rad sein? 29" oder 27,5"? Yannick testete verschiedene Setups, um genau das herauszufinden. Er nimmt dich mit auf seine Reise zum perfekten Jumpbike und verrät dir, was für ihn dabei wirklich wichtig war – von der Wahl der Komponenten bis zur Nutzung alter Teile, die neues Leben eingehaucht bekamen.