Eurobike 2025: Übersicht E-BIkes mit Kette

Lesezeit: 6 Minuten

Wer Innovation auf der Eurobike 2025 gesucht hat, wird sie bei E-Bikes finden. Rotwild und Commencal ziehen mit dem Trend und zeigen das R.EX sowie das META POWER SX mit DJI-Motor. Das Rotwild-Team blieb seiner Linie treu und entwickelte wieder einen eigenen Akku – die Konkurrenz ist neidisch. Und trotz des DJI-Hypes sehen wir noch immer viele Bosch-Motoren auf der Messe. Selbst für kleine Shredder gab es etwas zu sehen. Hier eine Übersicht an den spannendsten, per Kette angetriebenen E-Mountainbikes – mit starker deutscher Beteiligung. Wenn ihr euch für die Hintergründe zu den Motoren interessiert, schaut euch den Übersichtsartikel dazu an.

Mehr Eurobike-News findest du hier.

Moustache

Das Game E-Bike, von der französischen Marke aus den benachbarten Vogesen, gibt es in zwei Modellen – als Game 150 und Game 160. Ratet mal, wofür die Zahlen stehen? Genau, richtig! Das 150er hat 150 mm Federweg am Heck und 160 mm an der Front. Wem das noch nicht reicht, kann zum Game 160 greifen – 160 mm Federweg am Hinterrad gepaart mit einer 170er-Federgabel. Beide werden von einem Bosch CX-Motor mit 85 Nm angetrieben und rollen auf 29"-Laufrädern. Im September bekommt das Game ein Motor-Update – den Bosch CX-R. Beim Kauf kann man sich zwischen einem Akku mit 600 oder 750 Wh entscheiden – optional kann man mit dem PowerMore-Range-Extender mit weiteren 250 Wh seine Trailrunde ausdehnen. Wer dann noch mehr Laps will oder seinen Akku extern laden möchte, hat die Möglichkeit, den Akku am Ende des Unterrohrs zu entnehmen. Im Steuersatz versteckt sich ein kleines Tool – mega.

Das Game 160 – 160 mm Federweg am Heck und 170 mm an der Front.

Der Motor steht nicht ohne Grund in dieser eher unüblichen Position – so soll er die bestmögliche Kühlung bekommen.

Der Unterrohrschutz dient beim Game als abnehmbare Abdeckung. Den Akku kann man dann nach unten aus dem Unterrohr herausziehen.

Crossworx

Pace290

Neu am Stand bei den Tüftlern aus Thüringen war das PACE290. Das soll das elektrische Lineup um ein Full-Power-Bike ergänzen. Es kommt mit 160 mm Federweg, dem neuesten Bosch CX-Motor und 29er-Laufrädern daher. Der Akku hat eine Kapazität von 600 Wh und kann entnommen werden. Das Gesamtgewicht soll sich bei ca. 22 kg einpendeln. Ein nettes Feature ist der Sag-Indikator am Hinterbau – beim Einfedern drückt es den Link, an dem der Dämpfer befestigt ist, nach oben und wenn man dann von der Seite auf den oberen sowie den unteren Link schaut, kann man so den Sag ablesen (s. Bild unten). In 4 bis 6 Wochen wird das Bike planmäßig verfügbar sein. Der Preis ist bisher nicht ganz fix, wird sich aber preislich etwas über dem Light-E-Bike TRIP290 befinden. Mehr Informationen wird es zum offiziellen Launch geben.

Demnächst neu im Sortiment: das PACE290 mit 160 mm Federweg und 600-Wh-Akku.

Nettes Feature: Der neue Sag-Indikator.

Typischer Crossworx-Look. Große, saubere Schweißnähte.

TRIP290

Das bereits bekannte Light-E-Bike TRIP290 war ebenfalls am Start. Das neue DASH290-Enduro-Bike sowie das PACE290 haben das Hinterbaudesign des TRIP geerbt. Ihr kleines E-Bike bietet 140 mm Federweg und wird von einem Bosch SX-Motor angetrieben. Alle Bikes, ob E oder Non-E, bieten die gleiche Crossworx-typische Formsprache mit großen, sauberen Schweißnähten.

Das Light-E-Bike – TRIP290 mit 140 mm Federweg.

NICOLAI

Neben Getriebe-E-Bikes stellte Nicolai auch ihr S18 SWIFT aus – ein klassisch mit Kette angetriebenes Full-Power-E-Bike, das zum Ballern einlädt. Vorne wie hinten bietet das S18 180 mm Federweg, um alles wegzubügeln, was dir in den Weg kommt.

Beim Antriebssystem setzen sie auf die neueste Bosch CX Gen. 5 Variante mit 100 Nm maximalem Drehmoment. In Größe M soll das Rad 23,7 kg auf die Waage bringen – das erreichen sie durch 7020-T6-Aluminium, Topologieoptimierung, hohl ausgefräste Bauteile und mit einem 600 Wh-Akku, der nicht herausnehmbar ist. Mit Boschs PowerMore-Range-Extender lassen sich zusätzlich noch 250 Wh herausholen. Das S18 SWIFT kommt serienmäßig im Mullet-Setup mit 29"-Laufrad vorne und 27,5" hinten. Wer lieber komplett 29" fahren möchte, kann das E-Enduro im Nachgang mit Mutatoren umrüsten. Das Bosch-Kiox-400C-Display wurde schön im Oberrohr integriert.

Geometrie des Nicolai S18 SWIFT

Merkmal small medium large x-large xx-large
empfohlene Rahmengröße 160–172 cm 170–180 cm 178–190 cm 188–200 cm 198–210 cm
Oberrohrlänge 588mm 614mm 639mm 665mm 685mm
Sitzrohrlänge 375mm 420mm 445mm 470mm 495mm
Steuerrohrlänge 120mm 130mm 140mm 145mm 160mm
Radstand 1252mm 1276mm 1308mm 1337mm 1365mm
Sitzrohrüberstand 710mm 723mm 734mm 738mm 749mm
Schrittfreiheit 452,5mm 475mm 497,5mm 520mm 537,5mm
Stack 635mm 645mm 656mm 667mm 677mm
Sitzwinkel effektiv 77,8° 77,8° 77,8° 77,8° 77,8°
Front Center 812mm 836mm 860mm 884mm 903mm
Front/Rear Center Verhältnis 1,85 1,9 1,92 1,95 1,96
Lenkwinkel 63,5° 63,75° 64° 64,25° 64,5°
Kettenstrebenlänge 440mm 440mm 448mm 454mm 462mm
Vorbau – Länge 35 mm 35 mm 40 mm 40 mm 40 mm
Lenker – Rise 20 mm 20 mm 30 mm 30 mm 30 mm
Mutator ID 33/6,5 33/6,5 41/12 47/18,5 54/22

Rotwild

DAS R.EX geht in die nächste Runde. Diesmal weg vom Shimano-Motor. Die Dieburger springen auf den DJI-Zug auf und launchten ihr Bike mit Avinox M1-System. Aus allen DJI-Bikes haben sie aber einen USP – sie haben ihren eigenen Akku entwickelt – mit 864 Wh. Da haben sie gegenüber der Konkurrenz die Nase vorne. Mit ihrem ultraleichten Carbongehäuse kommen sie auf ein Gesamtgewicht von 3.580 Gramm.

Das bewährte Rotwild R.EX kommt mit DJI Avinox M1-Antriebssystem und ein paar weiteren coolen Features.

Der Hinterbau bietet R.EX-typisch nach wie vor 150 mm Federweg kombiniert mit einer 160er-Federgabel. Ihrem Elevated Box Design, das sie ein Mid-High Pivot System nennen, ist Rotwild treu geblieben – welche Vorteile der Horstlink mit einem etwas erhöhten und leicht nach vorne verlegten Drehpunkt hat und wie es auf dem Trail funktioniert, findet ihr in diesem Artikel.

Die Eightpins NGS3.0-Sattelstütze ist die neueste Generation und gibt dem Fahrer keinen Spielraum für einen anderen Hersteller – macht aber auch nichts, da das Bike nur als Komplettrad verfügbar ist. An der Unterseite des Oberrohrs befinden sich jetzt auch zwei Schrauben für ein anschraubbares Tool, einen Strap oder Ähnliches. Für diejenigen, die mit der Geometrie experimentieren möchten: Über den optionalen Acros mod-Steuersatz kann man den Lenkwinkel um +/- 0,5° und den Reach um +/- 5 mm ändern.

Das Rotwild R.EX mit DJI Avinox M1-System soll noch im Laufe dieses Jahres verfügbar sein.

Key Facts des R.EX mit DJI-Motor

  • Rahmen: Poly Dynamic Carbon aus High-Modulus-Carbonfasern, handgefertigt

  • Motor: DJI M1.24 / 105 Nm / 4 Unterstützungsmodi / individuell anpassbar / Boost Modus / kabellose Remotes / OTA-Updates / Connectivity (Bluetooth, LTE, ANT+)

  • Akku: ROTWILD IPU Gen4 mit 864 Wh, Carbongehäuse, Quick Release Push+, neueste Zelltechnologie

  • Hinterbau: Elevated Box Design mit Mid-High Pivot Kinematik

  • Fahrwerk: 160 mm vorn / 150 mm hinten

  • Laufräder: Mullet-Setup (29" / 27,5")

  • Sattelstütze: Eightpins NGS3.0 in Vollintegration

  • Verstellbarkeit: Winkel- und Reach-Adjust Steuersätze als Zubehör

  • Features: UDH-Schaltauge, Flaschenhalter, Tool Mount, drei Rahmengrößen (M/L/XL), drei Ausstattungsvarianten (ULTRA / PRO / CORE)

  • UVP: 12.490 EUR (ULTRA), 9.990 EUR (PRO), 8.990 EUR (CORE)

  • Gewicht (lt. Hersteller): 21,7 kg (ULTRA, Größe L)

Geometrietabelle zum neuen Rotwild R.EX

Rahmengröße M L XL
Sattelrohrlänge [mm]445475511
Oberrohrlänge [mm]596621648
Steuerrohrlänge [mm]110115120
Kettenstrebenlänge [mm]439
Tretlagerhöhe [mm]337
BB Drop [mm]28
Steuerrohrwinkel [°]64
Sitzrohrwinkel [°]78
Reach [mm]462487512
Stack [mm]638642651
Radstand [mm]124612731303
Standover [mm]735733732

Commencal

Auf dem Commencal-Stand konnte man das neue META POWER SX DJI begutachten – auch die Franzosen setzen auf das starke AVINOX-Antriebssystem. Bei fast allen Größen ist ein 800 Wh-Akku integriert. Lediglich bei Rahmengröße S kommt aus Geometrie- und Gewichtsgründen nur ein 600 Wh-Akku ins Unterrohr. Ihrem Virtual Contact System (VCS)-Hinterbau entlocken sie 160 mm Federweg. Am Vorderrad ist ein 29"-Laufrad und hinten ein 27,5"-Laufrad verbaut. Das Bike soll im Frühjahr 2026 verfügbar sein.

Auch Commencal wird im Frühjahr ein DJI-Bike herausbringen – das META POWER SX DJI.

Eightshot/Puky

Für die kleinen Shredder präsentierte die Marke Eightshot ein E-Hardtail für die Kids ab 7 Jahren – das Loamer 24. Eightshot ist eine Tochtermarke von Puky – der Ansatz von ihnen ist, Jugendlichen ab einem bestimmten Alter ein eigenständiges, sportlicheres Markenimage zu bieten, ohne dass sie das Gefühl haben, noch ein „Kinderrad“ zu fahren. Das Loamer kommt mit einem Mahle-Motor, 45 Nm Drehmoment und 250 Wh-Akku. Damit sollen die Mini-Rider bis zu 90 km Reichweite und eine Unterstützung bis 25 km/h haben. Das Hardtail ist für eine Körpergröße von 128–155 cm bzw. eine Schrittlänge von 61–72 cm geeignet. Gewichtsmäßig landet es bei 14,8 kg.

Das Eightshot Loamer 24 – E-Bike für Kids ab 7 Jahren.

Das Loamer 24 wird über einen X30-Nabenmotor von Mahle angetrieben.

 

Ihr wollt mehr Eurobike NEWS?


Autor – Yannick Noll

Größe: 178 cm

Gewicht: 75 kg

Fahrstil: Als ehemaliger Racer darf es gerne schnell und flüssig sein. Größere Sprünge und steile Rampen dürfen aber auch nicht fehlen. Das Bike ist etwas straffer und schneller abgestimmt, dass es entsprechend schnell auf Input vom Fahrer reagiert. 

Motivation: Es soll Spaß machen. Ein Bike sollte nicht langweilig, alles platt bügeln. Der Charakter darf etwas lebendiger sein. Bei der Abstimmung, wie auch beim Fahrstil. Das Produkt sollte haltbar sein und auch auf längeren Biketrips sorgenfrei funktionieren.


Weiter
Weiter

Eurobike 2025: Feedback Sports Updates