artikel

Test – DT Degrees of Freedom – NAchrüstbare Freiheit vom Pedalrückschlag
DT Degrees of Freedom (kurz DF) ist verdammt clever. Es kommen keine zusätzlichen Bauteile zum Einsatz für die Funktion. Der vereinheitlichte Leerweg beim Antritt in die Pedale, respektive der Leerweg den die Kassette machen kann, ohne über die Kette an der Kurbel zu zerren, liegt nun in einer angepassten Zahnscheibe.
Wie dieser Ansatz funktioniert seht ihr auf den folgenden Bildern. Auf der linken Seite ein aktuelles Service Kit der Ratchet DEG und auf der rechten das Pendant als DF. Gegenüber 72 Zähnen stehen nur noch 6 auf der einen Seite. Gut zu sehen im Bild in der Mitte. Diese 6 Nasen greifen dann in eine Adaption in der Nabe.

Test: Reichmann EMRG SENDuro – 190er Oder 170er Enduro? Einmal bitte alles in Anders!
EMRG Reichmann SENDuro – Ein schlankes Carbonraumschiff mit einer Linienführung wie aus dem Windkanal. Jede Schraube ist eloxiert und die Details zur Drehrichtung mit den entsprechenden Nm sind haarfein eingelasert. Raum für Wasserflaschen, Staufach im Rahmen und Montagepunkte für Werkzeuge am Rahmen und Täschlein für vegane Protein-HighCarb-Gummibärchen? Paintjob und Decals wie das neueste Sport-Supercar? All das hat das Reichmann – nicht.

e*thirteen Sidekick Nabe Langzeittest und CoPilot feedback
Die e*thirteen Sidekick Nabe wirkt dem sogenannten Pedalkickback oder Pedalrückschlag entgegen. In Summe durften wir mit zehn Testern unterwegs sein. Die Tests fanden unter realen Bedingungen in verschiedenen Regionen statt. Unter anderem in Freiburg, Heidelberg, der Pfalz, Saalbach, im Odenwald und im Spessart. Beim Fahrergewicht deckten wir ein Spektrum von 55 bis 105 kg ab. Bikes gab es im Einsatzbereich von Trail über Enduro und Freeride bis full-on DJI powered E-MTB. Die Tests umfassten auch Blindtests.

Test: Neue Formula Selva V Federgabel
Die neue Formula Selva V – bewährte Performance mit cleveren Updates. Verbesserte Torsionssteifigkeit, geringere Reibung, überarbeitete Geometrie und mehr. Die Selva V sucht die perfekte Balance aus Sensibilität, Kontrolle und langfristiger Zuverlässigkeit. Neugierig, was sich verändert hat, was geblieben ist und wie sie sich fährt? Hier geht’s zu unserem Test.