Leatt Komponenten: Flatpedals, Klickpedalen, Vorbau, Lenker, Griffe

Lesezeit: 5 – 7 Minuten

Letztes Jahr betrat Leatt, eher bekannt für Kleidung und Schoner, den Komponentenmarkt. Während der Bike Connection Winter in Massa Marittima konnten wir die Anbauteile zum ersten Mal in die Finger bekommen. Flatpedals, Klickpedalen, vibrationsdämpfende Griffe, einen neuen Lenker und verschiedene Vorbauten. Kann sich Leatt gegen die eingefleischten Komponenten-Hersteller behaupten? Hier findet ihr einen Überblick, was es in deren Sortiment Neues gibt.

PEDALE

Flatpedal- sowie Klick-Fahrer kommen voll auf ihre Kosten. Für beide Parteien gibt es verschiedene Optionen, was das Material und die Größe angeht. Von extra leicht bis robust und groß ist alles dabei. Ersteres schafft Leatt mit ihrer neuen CeraMag-Technologie. Die CeraMag-Produkte bestehen aus einer Magnesiumlegierung, einer Plasma-Keramik-Korrosionsversiegelung und einer widerstandsfähigen Beschichtung. Das Tolle an Magnesium: Es ist umweltfreundlich. Magnesium-Elemente sind auf der Erde reichlich vorhanden und werden aus Mineralien, Solen und Meerwasser gewonnen – dadurch ist es eine nahezu unbegrenzte Ressource. Gegenüber Carbon kann Magnesium zu 100 % recycelt werden. Das Ziel von Leatt war jedoch nicht nur das geringe Gewicht und ein umweltfreundlicheres Produkt, sondern auch ein verbesserter Fahrkomfort sowie ein robusteres Bauteil. CeraMAG wirkt vibrationsdämpfend und sorgt laut Leatt für einen optimalen Pedalkontakt. Die Keramik-Beschichtung für besseren Verschleiß- und Korrosionsschutz.

FlatPedals

Das Pedal ist von EFBE Germany getestet und zertifiziert nach dem EFBE All-Mtn TRI-TEST-Standard (Kategorie 5), der eine lebenslange Beanspruchung simuliert. Doppelt gedichtet und dreifach gelagert, mit einer leicht selbstschmierenden Buchse, einem Nadellager und einem abgedichteten Rollenlager möchte man Serviceintervalle verlängern. Für Grip sorgen 10 austauschbare Edelstahl-Pins pro Fläche

Erhältliche Plattformgrößen:

  • „Narrow“ mit 114 mm x 100 mm x 16 mm

  • „Wide“ mit 114 mm x 107 mm x 16 mm

CeraMAG AllMtn 8.0Ti

Einmal mit allem und Sahne! Wer nur auf die leichtesten Materialien setzen möchte liegt hier richtig. Magnesium-Körper & Titan-Achse aber das Toplevel ist lediglich in der schmalen „Narrow“-Variante erhältlich.

  • Plattform-Material: Keramisch beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: CNC-gefrästes Titan (Grad 5)

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraBone

  • Preis: 319,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller/nachgewogen): 256 g/288 g

CeraMAG AllMtn 8.0

Vernünftiger vom Preis und immer noch mit spannendem Gewicht kommt die Variante Magnesium-Körper & Chromoly-Achse ins Haus.

  • Plattform-Material: Keramik-beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraGrey

  • Preis: 249,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 309 g

AllMtn 6.0

Aluminium-Körper & Chromoly-Achse bleibt auch noch unter 400 Gramm und bildet die Einstiegsvariante.

  • Plattform-Material: CNC-gefrästes 6061-Aluminium

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Kugelgestrahlt, eloxiert, CNC

  • Farben: Schwarz, Silber oder Frost Bronze

  • Preis: 169,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller/nachgewogen): 381 g/382 g

Klickpedals

Auch für Verehrer des fest verankerten Schuhwerks gibt es die drei oben beschriebenen Material-Varianten. Wähle aus drei verschiedenen Pedalgrößen: Gravity, AllMtn, Endurance – mit mehr oder weniger Plattform und Pins, je nach Einsatzzweck und Grip-Vorliebe. Abmessungen:

  • Endurance: 48 x 58 x 20 mm

  • AllMtn: 95 x 70 x 20 mm

  • Gravity: 110 x 88 x 20 mm

Von links nach rechts: Gravity, AllMtn, Endurance. Hier in der CeraMag 8.0-Variante.

Alle Leatt-Klickpedalen verwenden das SPD-System mit 5° Bewegungsfreiheit. Man kann immer auf beiden Seiten einklicken und die Vorspannung per Inbus einstellen.

Endurance KlickPedale

Das Pedal bietet eine kleine Plattform für etwas Support des Schuhs und für verbesserte Kraftübertragung. Wie die anderen Pedale ist es doppelt gedichtet und dreifach gelagert, mit einer leicht selbstschmierenden Buchse, einem Nadellager und einem abgedichteten Rollenlager.

CeraMAG Endurance 8.0Ti

  • Magnesium-Körper & Titan-Achse

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC XC TRI TEST-Norm (Kategorie 3), die eine lebenslange Beanspruchung simuliert – für E- und Bio-Bikes.

  • Plattform-Material: Keramisch beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: CNC-gefrästes 6AL/4V Titan (Grad 5)

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraBone

  • Preis: 339,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 300 g

CeraMAG Endurance 8.0

  • Magnesium-Körper & Chromoly-Achse

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC GRAVITY TRI TEST Standard (Kategorie 5), die eine lebenslange Beanspruchung simuliert – für E- und Bio-Bikes.

  • Plattform-Material: Keramik-beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraGrey

  • Preis: 219,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 354 g

Endurance 6.0

  • Aluminium-Körper & Chromoly-Achse

  • Plattform-Material: CNC-gefrästes 6061-Aluminium

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Kugelgestrahlt, eloxiert, CNC

  • Farben: Schwarz, Silber oder Frost Bronze

  • Preis: 159,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 374 g

AllMTn KlickPedale

Das Pedal für die Allmountain-Kategorie bietet eine mittelgroße Plattform mit mehr Support für den Schuh und einer verbesserten Kraftübertragung. Außerdem hat es eine abfallende Front für ein leichteres Einklicken. Gleiches Spiel wie beim Rest: Es ist doppelt gedichtet und dreifach gelagert, mit einer leicht selbstschmierenden Buchse, einem Nadellager und einem abgedichteten Rollenlager. Die Plattform verfügt über 4 Edelstahl-Pins pro Fläche.

CeraMAG AllMtn 8.0

  • Magnesium-Körper & Chromoly-Achse

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC GRAVITY TRI TEST Standard (Kategorie 5), die eine lebenslange Beanspruchung simuliert – für E- und Bio-Bikes.

  • Plattform-Material: Keramik-beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraGrey

  • Preis: 259,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 420 g

Endurance 6.0

  • Aluminium-Körper & Chromoly-Achse

  • Plattform-Material: CNC-gefrästes 6061-Aluminium

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Kugelgestrahlt, eloxiert, CNC

  • Farben: Schwarz, Silber oder Frost Bronze

  • Preis: 189,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 466 g

Gravity KlickPedale

Das Pedal bietet eine extra lange Plattform mit Pins für Grip in den extremsten Bedingungen und falls man mal ausklicken sollte/möchte. Erneut, wie beim Rest des Lineups ist es doppelt gedichtet und dreifach gelagert, mit einer leicht selbstschmierenden Buchse, einem Nadellager und einem abgedichteten Rollenlager und hat 6 Edelstahl-Pins pro Fläche.

CeraMAG Gravity 8.0

  • Magnesium-Körper & Chromoly-Achse

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC GRAVITY TRI TEST Standard (Kategorie 5), die eine lebenslange Beanspruchung simuliert – für E- und Bio-Bikes.

  • Plattform-Material: Keramik-beschichtetes CeraMag-Magnesium für hohe Widerstandsfähigkeit und verbesserte Haltbarkeit

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraGrey

  • Preis: 269,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 464 g

Gravity 6.0

  • Aluminium-Körper & Chromoly-Achse

  • Plattform-Material: CNC-gefrästes 6061-Aluminium

  • Achse: Geschmiedete und CNC-gefräste SNCM220-Chromoly-Stahlachse

  • Finish: Kugelgestrahlt, eloxiert, CNC

  • Farben: Schwarz, Silber oder Frost Bronze

  • Preis: 199,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 520 g

Griffe

Griffe sind neben den Pedalen und Sattel die dritten Kontaktpunkte für den Fahrer und extrem persönlichen Vorlieben unterworfen. Der Reaflex-Gel-Kern ist eine Technologie, die normalerweise Anwendung in Leatts Protektoren findet. Mit den vibrationsdämpfenden Eigenschaften möchten sie der Ermüdung der Arme vorbeugen und Arm-Pump reduzieren. Der Kern des Griffes ist mit diesem Gel gefüllt. Das Reaflex-Material verfügt über nicht-newtonsche Eigenschaften – die Dämpfungseigenschaften passen sich den einwirkenden Kräften an.

Die Leatt Reaflex 6.0 Griffe.

So sieht der Reaflex-Kern des Griffes aus.

Der Griff besitzt ein verjüngtes Profil – der äußere Rand hat mehr Material. Eine Handballenauflage wirkt der Ermüdung der Hand entgegen. Für mehr Grip weist der Griff eine weiche Rippung im Daumen- und Zeigefingerbereich auf. Den Griff gibt es in zwei Dicken: Ø33/31 mm und Ø31/29 mm. Gesichert wird er über einen innen liegenden Klemmring.

  • Farben: Schwarz, Lava, Peanut und Granite.

  • Preis: 29,99 €.

  • Gewicht (lt. Hersteller): 106 g

Alle Farbvarianten der Leatt Reaflex-Griffe.

Lenker

Der neue Launch Control 35 6.0 Lenker von Leatt kommt in 7050er-Aluminium, 800 mm Breite, 35 mm Durchmesser und 9° Backsweep. Für den Rise wählst du aus zwei Optionen – 38 oder 23 mm. Er ist EFBE-zertifiziert nach der EPAC MTB-GRAVITY TRI-TEST-Norm (Kategorie 5). Zur gleichmäßigen Ausrichtung der Griffe befinden sich hilfreiche Linien auf dem Lenker.

  • Farben: Blast Black oder Blast Silver

  • Preis inkl. Reaflex 6.0 Griffe: 119,00 €.

  • Gewicht (lt. Hersteller): 285 g

Mithilfe der Linien lassen sich Griffe und Bremsen perfekt ausrichten.

Der Lenker ist im Kombi-Paket mit den Reaflex-Griffen erhältlich.

VorbauTEN

Gravity 35

Den passenden Gravity 35 Vorbau gibt es in drei Längen: 33, 40 und 50 mm. Er wird lediglich für Lenker mit 35 mm Durchmesser angeboten (wie der Name schon vermuten lässt). Der Vorbau ist in einer Magnesium/Titan-, Magnesium/Stahl- oder Aluminium/Stahl-Ausführung erhältlich. Das CeraMAG-Magnesium bietet auch hier die oben genannten Gewichtsvorteile und vibrationsdämpfenden Eigenschaften. Die Zero-Gap-Klemmung erleichtert die Montage – zuerst ziehst du die oberen Schrauben komplett fest, danach die unteren. Der obere Teil der Klemmung greift ineinander, was die Installation erleichtert und die Sicherheit erhöht.

Hier sieht man gut die herausnehmbare Gummi-Abdichtungskappe.

Der Gravity 35 bietet darüber hinaus einen breiten Klemmbereich von 65 mm, eine Gummi-Abdichtungskappe, die Dreck vom Gabelschaft fern hält und einen Stack von 38 mm.

Ceramag Gravity 35 8.0 Ti

  • Magnesium-Körper & Titan-Schrauben

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC MTB-GRAVITY TRI-TEST-Norm (Kategorie 5).

  • Vorbau-Material: Extrudiertes und CNC-gefrästes CeraMag Magnesium

  • Schrauben: 6AL-4v Titanium

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraBone

  • Preis: 239,00 € (33 mm) / 249,00 € (40 mm) / 259,00 € (50 mm)

  • Gewicht (lt. Hersteller): 100 g (33 mm) / 102 g (40 mm) / 111 g (50 mm)

Ceramag Gravity 35 8.0

  • Magnesium-Körper & Stahl-Schrauben

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC MTB-GRAVITY TRI-TEST-Norm (Kategorie 5).

  • Vorbau-Material: Extrudiertes und CNC-gefrästes CeraMag Magnesium

  • Schrauben: Schwarzer Oxidstahl

  • Finish: Keramik-Schutzbeschichtung

  • Farben: CeraGrey

  • Preis: 199,00 € (33 mm) / 219,00 € (40 mm) / 229,00 € (50 mm)

  • Gewicht (lt. Hersteller): 109 g (33 mm) / 111 g (40 mm) / 120 g (50 mm)

Gravity 35 6.0

  • Aluminium-Körper & Stahl-Schrauben

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC MTB-GRAVITY TRI-TEST-Norm (Kategorie 5).

  • Vorbau-Material: Geschmiedetes und CNC-gefrästes Aluminium 7075-T6

  • Schrauben: Schwarzer Oxidstahl

  • Finish: Kugelgestrahlt und eloxiert

  • Farben: Schwarz, Silber oder Frost Bronze

  • Preis: 129,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 141 g (33 mm) / 149 g (40 mm) / 163 g (50 mm)

Gravity 35 DM 6.0

Für Doppelbrückenfahrer gibt es den Gravity DM 35 6.0 Vorbau. Es gibt eine Variante mit zwei Längen – 45 oder 55 mm – zwischen der du hin und her wechseln kannst. Auch dieser Vorbau ist ausschließlich für Lenker mit 35 mm Durchmesser verfügbar und bietet einen noch breiteren Klemmbereich von 70 mm. Standardmäßig kommt der DM-Vorbau mit 0 mm Stack, lässt sich aber mit einem +5 mm Spacer etwas hochbocken. Wie auch bei dem normalen Vorbau kommt dieser hier mit Zero-Gap-Klemmung, die an der Zero-Gap-Stelle ineinander greift.

  • Aluminium-Körper & Stahl-Schrauben

  • EFBE-zertifiziert nach EPAC MTB-GRAVITY TRI-TEST-Norm (Kategorie 5).

  • Vorbau-Material: CNC-gefrästes Aluminium 7075-T6

  • Schrauben: Schwarzer Oxidstahl

  • Finish: Kugelgestrahlt und eloxiert

  • Farben: Schwarz

  • Preis: 159,00 €

  • Gewicht (lt. Hersteller): 174 g


Mehr Bilder, Informationen und alle Farbvarianten findet ihr auf der Leatt-Website.

 

Ihr wollt mehr Produktvorstellungen?

Zurück
Zurück

Canyon Sender CFR High Pivot Downhill Race Bike

Weiter
Weiter

Updates bei der Outdoor-App Komoot